Schützen Sie Ihren Schaltschrank vor Staub, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen. Ausgleichen von Wärmeentwicklung in Elektrokästen. Wartungsfreie Alternative ohne schädliche Kühlmittel.
Schaltschrankkühlung
Funktionsprinzip
Beschreibung und Funktionsprinzip
Viele Schaltschränke (Steuerpulte,Schaltanlagen) werden in einer „unfreundlichen” Umgebung angebracht. Das bedeutet, dass sensible elektrische und andere Komponenten (Regler, PLCs, Bussysteme etc.) Staub, Feuchtigkeit und übermäßiger Hitze ausgesetzt sind. Die Vortex-Kühler von FIKTECH sind mit einem Vortex-Stahlrohr, in dem Druckluft in Kühlluft verwandelt wird, ausgestattet. Damit transportieren Sie – von den elektrischen Komponenten abgegebene – Wärme in die Umgebung ab. Auch Staub und Feuchtigkeit werden aus dem Gehäuse ferngehalten! Die Druckluft verteilt sich in zwei Ströme: kalt und warm. Die kalte Luft spült die warme Luft unter einem leichten Überdruck aus dem Schaltschrank. Die kompakten Vortex-Kühlsysteme lassen sich in wenigen Minuten montieren!
Energieverbrauch / Kosten
Im Allgemeinen muss man davon ausgehen, dass ein Nm3 Druckluft – bei einem Strompreis von 16 Cent pro kWh – 2,8 Cent kostet. Der Strompreis ist beträgt 24 Cent pro kWh, einschließlich der Mehrwertsteuer (2009 Preise). Der Preis für grüne Energie ist vergleichbar. Die Stromkosten bestimmen 64% der Gesamtkosten der Druckluft. (Quelle: Factsheets Energy-Efficiency, Novem, Dezember 1997)
► Klicken Sie hier, um zum Arbeitsblatt für Vortex- Kühler zu gelangen!
Merkmale und Vorteile des Vortex-Kühlers
- Hält Staub und Feuchtigkeit vom Schaltschrank fern und verhindert Kurzschlüsse
- Viel kürzere Reaktionszeit als konventionelle Systeme
- Senkt die relative Feuchtigkeit auf < 45%! Kondenswasserbildung auf dem Schaltschrank wird vermieden und der Schaltschrank wird entfeuchtet
- Kühlleistung 160–820 W, ohne Verwendung von CFKs (Freon usw.)
- IP 55- und IP 66-Ausführungen, Aluminium und Edelstahl
- Einfache Montage, kompakte Bauweise, keine beweglichen Teile, wartungsfrei
- Schallpegel (<75 dB(A)), niedrige Anschaffungskosten
Einfache Montage, optimale Kühlung, staubfreier & trockener Steuerschrank
Anwendungsbereiche / Industrien
- Schaltschränke/Gehäuse/Steuerpulte,Schaltanlagen, Feldgeräte, Bussysteme
- SPS, MCC (Motor Control Centers), Schaltbretter, CNC-Steuerungen
- Computer, Elektrogeräte, CCTV-Kameras
- Bis zu einer Umgebungstemperatur von 93º C!
- Chemie, Lebensmittel, Beton, Kunststoffverarbeitung, Gießereien, Metallverarbeitung usw.
- Auch zu verwenden in Kombination mit Wasserkühlung, wenn große Wärmemengen abtransportiert werden
Die Vortex Funktionweise
Eine Vortex-„Kühlmaschine“ ist ein T-Röhrchen, in das tangential die komprimierte Luft eingebracht wird (z. B. auf Umgebungstemperatur) und aus dem am einen Ende warme Luft (bis wärmer als 120°C) und am anderen Ende kalte Luft (bis kälter als –50°C) austritt. Die einströmende Luft (z. B. 7 bar(O)) expandiert in der Vortex-Kammer und kühlt ab. Dabei wird ein Vortex (Strömung um eine Achse wie in einem Zyklon oder Tornado) in Richtung des einen Endes des T-Röhrchens erzeugt. Dieser Luftstrom erreicht eine sehr hohe Drehzahl (also hohe Geschwindigkeit), die allmählich gegen Ende des Röhrchens abnimmt. Dabei wärmt sich der Luftstrom wieder auf. An diesem Warmluft-Ende wird ein Teil des Luftstroms abgelassen. Der übrige Luftstrom bewegt sich gezwungenermaßen als sekundärer, innerer Vortex an das andere Ende des Röhrchens, wobei Wärme an den warmen Luftstrom (primärer Vortex), der rundum strömt, abgegeben wird. Der innere Strom kühlt auf diese Weise ab. Wenn man sich am abgelassenen Durchsatz der warmen Luft orientiert, kann man die gewünschte Kaltlufttemperatur einstellen. Anmerkung: Die Vortex-Kühlung kann für eine lokale Kühlung von Maschinen oder für andere spezifische Anwendungen (Steuerpulte,Schaltanlagen), bei denen komprimierte Luft verfügbar ist, verwendet werden.
Siehe auch: Arbeitsblatt Vortex Schaltschrankkuehler
Siehe auch: Vortex Kühler Zubehör
Siehe auch: Wärmebildkameras
Siehe auch: Vortex Punktkühler
Siehe auch: Industrien - Branchen - Kunden
Siehe auch: Engineering & Beratung
Siehe auch: Downloads