Zum Kühlen, Reinigen, Abblasen, Trocknen und mehr!
Beschreibung und Funktionsprinzip
Ein Luftmesser (Luftklinge, Luftschwert) ist eine mit Druckluft gefüllte Kammer mit konvergierendem Weg zu einem kalibrierten Spalt. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Geschwindigkeitsverteilung über die gesamte Länge der Klinge. Aufgrund des Coanda-Effekts wird Umgebungsluft von die Primärluft angesaugt. So erhalten Sie einen noch leistungsfähigeren Sekundärluftstrom.
Die starke Blaskraft des Luftmessers verwendet man als Produktionswerkzeug: zur Entfernung von Feuchtigkeit und Staub von Oberflächen, Verteilung von viskose Schichten, Trennung zwischen zwei Bereichen / Prozessbedingungen, Reinigung, Trocknung oder Kühlung einer Vielzahl von Gegenständen usw. Die Luftmesser sollten möglichst so montiert werden, dass Höhe und Winkel eingestellt werden können. So erreicht man eine optimale Position für verschiedene Produkte und Anwendungen.
Eine Luftkanone funktioniert genau so wie ein Luftmesser, nur dass es einen starken konischen Luftstrom erzeugt wird.
Beim Einsatz von Luftmessern (Blasmessern, Luftvorhang, Vorhang Transvektor, Luftklinge, Luftstromverstärker, Luftrakel) muss man besonders darauf achten, Staub und Flüssigkeiten, die mit dem Luftmesser entfernt werden, unter Kontrolle zu halten. Alle Gesundheits- und Sicherheitsaspekte müssen berücksichtigt werden. Flüssiges Material, das entfernt wird, kann einen Sprühnebel bilden. Durch Luftwirbel kann sich dieser Sprühnebel an unerwünschten Stellen absetzten. Achten Sie auf den richtigen Schutz und eventuelle Absaugung von frei werdenden trockenen und flüssigen Stoffen.
Da die Luftmesser keine beweglichen Teile enthalten, erfordern sie wenig Wartung. Die zugeleitete Druckluft muss jedoch sauber sein. Dies lässt sich unter anderem durch den Einsatz von geeigneten Filtern realisieren. Die Verbindungsleitungen müssen richtig dimensioniert sein, damit Druckverluste möglichst gering gehalten werden können.
Varianten
Die Luftmesser und Luftkanonen werden sowohl aus Aluminium als aus Edelstahl (V2A bzw. V4A) hergestellt.
HD (Hochdruck) Luftmesser werden mit Druckluft angetrieben, ND (Niederdruck) Luftmesser werden von einem Seitenkanal-Gebläse (Seitenkanalverdichter) angetrieben. HD-Luftmesser haben eine kompakte Bauform, aber die Druckluft Nutzung steigt rasant, mit größeren Längen. Die logische Wahl fällt dann schnell auf ND-Luftmesser und Luftkanonen. Diese erzeugen wesentlich höhere Luftgeschwindigkeiten und -Kräfte und sind energetisch günstiger.
Energieverbrauch / Kosten
Im Allgemeinen muss man davon ausgehen, dass ein Nm3 Druckluft – bei einem Strompreis von 14 Cent pro kWh – 2,4 Cent kostet. Die Stromkosten bestimmen 64% der Gesamtkosten der Druckluft. (Quelle: Factsheets Energy-Efficiency, Novem)
Klicken Sie hier, um den Energieverbrauch zwischen HD und ND Luftmesser zu vergleichen!
Merkmale und Vorteile der Luftmesser & Luftkanonen
- Effektives Trocknen, Kühlen, Abblasen und Reinigen mit Druckluft
- Einfach stufenlos einstellbare und regelbare Luftgeschwindigkeit und Blaskraft
- Gleichmäßiger Luftstrom, hohe Geschwindigkeit (bis 200 m/Sek.)
- Aus Aluminium oder Edelstahl (V2A bzw. V4A) hergestellt
- Standard-Längen und Sonderausführungen
- Einfache Montage, kompakte Bauform, keine beweglichen Teile
Anwendungsgebiete
- Abblasen von Flüssigkeiten und Staub von diversen Gegenständen
- Push/pull-Systeme für Abtransport von Staubpartikeln, Rauch, Dampf
- Trennung verschiedener Bereichen / Prozessbedingungen
- Kühlen und/oder Trocknen von Komponenten mit unterschiedlichsten Maßen
- Öffnen von Säcken für automatische Füllanlagen usw. usf.
ND(Niederdruck)-Luftmesser (Blasmesser, Luftklinge) & Luftkanonen - Zubehör
HD(Hochdruck)-Luftmesser
Das runde Luftmesser - Fiktech AirWipe
Das runde Luftmesser (Blasmesser, Vorhang Transvektor, Luftstromverstärker, Luftrakel) – Fiktech AirWipe - ist eine einfache Lösung zur Befreiung zahlreicher Produkte von Staub und Feuchtigkeit mittels Druckluft. Der Luftstrom bildet einen geschlossenen Ring mit 360º und reinigt den durchgeleiteten Gegenstand/das durchgeleitete Material.
Die AirWipes sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich (13–279 mm freier Durchlass). Vorteile des runden Luftmessers: gleichmäßiger Luftstrom 360º, teilbare Ausführung, stufenlos einstellbare Austrittsgeschwindigkeit des Luftstroms, kein physischer Kontakt mit dem durchgeleiteten Material, „Split Design“, kompakte Bauweise. Der Luftverbrauch ist im Vergleich zu traditionellen Methoden (Rohr mit gebohrten Löchern) erheblich geringer.
Ionisationsstab - Ionisationsrohr
Als zusätzliche Unterstützung bei der Entfernung von Staub können Ionisationsstäbe verwendet werden. Diese neutralisieren die statische Ladung von Bögen, Bahnen und anderen flachen Materialien. Hochspannung erzeugt an den Spitzen des Ionisationsstabs ein elektrisches Feld. Dadurch werden die Luftmoleküle rund um die Ionisationsspitzen in positive und negative Ionen verwandelt. Elektrostatisch geladenes Material wird dadurch neutralisiert, damit die Staubpartikel nicht mehr anhaften.
Die Spitzen der Ionisationsstäbe sind berührungssicher.
Siehe auch: Industrielle Kunden
Siehe auch: Engineering & Beratung
Siehe auch: Luftmesser - Theorie & Praxis
Siehe auch: Downloads