Fiktech Entstaubungstechnik & Verfahrensoptimierung

Staubexplosionen können entstehen, wenn brennbarer, fein verteilter Staub – wie Mehl, Sägespäne oder organische Chemikalien – aufgewirbelt wird und eine Zündquelle vorhanden ist. 

Fiktech ATEX Rückschlagklappen Rückschlagventile Explosionstechnische Entkopplung Staub Explosion

Das Aufwirbeln erfolgt durch Lüftung, Zugluft oder Turbulenzen. Durchschnittlich kommt es in den Niederlanden einmal pro Woche zu einer Staubexplosion (Quelle: Prins Maurits-Laboratorium des Niederländischen Forschungsinstitutes TNO). Trotzdem sind sich viele Menschen nicht bewusst, dass auch in ihrer direkten Arbeitsumgebung eine Staubexplosion auftreten kann. Eine Schichtdicke von 0,1 mm auf Fußböden, Treppen, Kabelkanälen und Luftkanälen kann bei einer Aufwirbelung bereits eine explosionsgefährliche Staubwolke bilden. Staub in Prozessgeräten (Fässern, Silos, Staubabscheidern etc.) ist nicht zu vermeiden. Unzulässige Staubablagerungen in der Umgebung dieser Geräte lassen sich mittels GHP (Good Housekeeping Practice) = Reinigung vermeiden! Bei vielen Unternehmen wird der Reinigung der Arbeitsumgebung noch zu wenig Aufmerksamkeit entgegengebracht. Wenn in der Umgebung der Prozessgeräte ein Brand ausbricht oder eine Explosion entsteht, wird Staub aufgewirbelt und entzündet. Die so genannte sekundäre Explosion kann dermaßen stark sein, dass Silos in die Luft gejagt und ganze Betriebsgebäude vernichtet werden. Auch glimmende Staubablagerungen auf heißen Oberflächen stellen als potenzielle Zündquelle eine Gefahr dar.


Welche Stoffe können explodieren?!

Klicken Sie hier, um zur GESTIS-STAUB-EX Datenbank zu gelangen

Als Grundlage zum sicheren Handhaben brennbarer Stäube und zum Projektieren von Schutzmaßnahmen gegen Staubexplosionen in stauberzeugenden und -verarbeitenden Anlagen sind in der GESTIS-STAUB-EX Datenbank wichtige Brenn- und Explosionskenngrößen von über 4000 Staubproben aus nahezu allen Branchen zusammengestellt. (Quelle: BGIA - Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung)

"Voorkomen is beter dan genezen"

  Fiktech ATEX Rückschlagklappen Rückschlagventile Explosionstechnische Entkopplung Staub Explosion

Explosionsprävention

Eine mögliche Lösung ist die regelmäßige Reinigung der Arbeitsumgebung. Wegblasen mit Pressluft hat die falsche Wirkung: Der Staub bewegt sich nur an eine andere Stelle. Im schlimmsten Fall kommt es gerade wegen der Verwendung von Pressluft zu einer Explosion. Auch Fegen ist nicht ideal; Staubsaugen oder ein nasses Entfernen ist mit Abstand die beste Lösung. Mittels GHP können Sie sogar die ATEX-Zoneneinteilung (20 - 21 - 22) reduzieren. Reinigung gehört zu den fest eingeplanten Tätigkeiten in einem Unternehmen und muss schriftlich festgehalten werden. Eine gute Reinigungsorganisation und die Vermeidung von Zündquellen sind essenzielle Schwerpunkte bei der Vermeidung von Staubexplosionen.

  • Ergreifen Sie Maßnahmen, um elektrostatische Entladungen zu verhindern – Erdung und/oder Anbringung von Entladungssystemen.
  • Installieren und/oder verbessern Sie Ihr Entstaubungssystem, um Staubablagerungen zu vermeiden.
  • Verhindern Sie, dass Fremdkörper (Steine, Stahlteile etc.) in die Absauganlage gelangen.
  • Installieren Sie eine Funkenerkennungs- und/ oder Löschanlage.
  • Installieren Sie einen CO-Melder, damit schwelendes Material frühzeitig bemerkt wird.

Explosionsschutz

  • Entkoppelung: Damit verhindern Sie, dass eine Explosion auf andere Stellen im Prozess übergreift.
  • Bauweise: Die verwendeten Geräte sind so stark gebaut, dass sie einen maximalen Explosionsdruck aushalten, ohne zu bersten.
  • Entlastung: Eine Explosion wird durch bewusst angebrachte, schwächere Teile zu einer Umgebung umgeleitet, in der die Flammenfront keinen Schaden anrichten kann.
  • Unterdrückung: Die Explosion wird schon in der Entstehung festgestellt und gelöscht.

Siehe auch: Industrien - Branchen - Kunden

Siehe auch: Engineering & Beratung

Siehe auch: Downloads

Produkte / Stichwörter

Ranque, Hilsch, Vortex, Absaugung, Abscheider, Abscheidung, ACGIH, Koaxialdüse, Belüftung, Atemschutz, ATEX, belüfter, Belüftung, Beraten, Beratung,Dampf, Dustcontrol, Eductor, Engineering, Entstauber, Entstaubung, Entstaubungstechnik, Fikkers, Fiktech, Filter, Filteranlage, Filterpatrone, Fluidisation, Gebläse, Gehaeusekuehlung, Vakuum, Vakuumpumpen, Innenklima, Ionisierung, Industriesauger, Industrie, Kaltluftpistolen, klimaanlage, Kühler, Kühlung, Linevac, Lüften, Luftmesser, Luftschwert, Luftklinge, Luftrakel, Luftqualität, Luftreinigung, Luftüberwachung, Luftvorhänge, Macview, Makwert, Muster, Nebel, ölnebel, Druckförderanlage, Prozessoptimierung, Qualm, Rauch, Schaltschrank, Schaltschrankkühler, Schaltschrankkühlung, Klimatisierung, transvektor, transvector, Luftstromverstärker, Schweissrauch, Sensor, Staub, Staubdetektor, Staubexplosion, Staubfilter, Staubmonitoring, Staubüberwachung, Umwelt, Vakuum, Ventilator, Venturi, Verfahren, Verfahrensoptimierung, Vibrobelüfter, Vortex, Wirbelrohr, wirbelkammer, wascher, fett, feucht, Blasmesser, Gerüche, Schadgase, Wärmerückgewinnung, ionisation, Vibrobeluefter, Abluftreinigung, Umluftreinigung, Seitenkanalverdichter, Schlammsauger, cabinet, cooler, wirbelrohr, SchaltschrankKlimatisierung, Interim Salesmanagement, Verkaufsmanagement, Fasspumpe, Steuerungstechnik, Steuerpult, Schaltanlage, Automatisierungstechnik, Wärmebildkamera, Thermografiekamera, Infrarotkamera, Thermal, Imager, Thermographic, camera, Infrared, warmtebeeld, infrarood, thermografisch

Top