Die praktischen und theoretischen Hintergrund der Luftmesser
(auch genannt:Blasmesser,Luftklinge,Blasrohr,Vorhang,transvektor,transvector,Luftstromverstärker,Luftrakel,Luftvorhang)
Allgemeine Informationen
Ein Luftmesser (Luftklinge) ist eine mit Druckluft gefüllte Kammer mit einem glatten konvergierenden Weg zu einem kalibrierten Ausgabeschacht. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Fließgeschwindigkeit über die volle Länge der Klinge. Die starke Blaskraft des Luftmessers kann als Produktionswerkzeug verwendet werden: Entfernung von Feuchtigkeit von der Oberfläche oder ein Objekt, viskosen Schichten verteilen, Staub- und Abfallbeseitigung und zur Unterstützung der Ionisierung. Die Luftmesser sollten möglichst so montiert werden, dass Höhe und Winkel eingestellt werden können. So erreicht man eine optimale Position für verschiedene Produkte und Anwendungen.
Luftmesser sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich (Wahl der Länge, Luftspaltgröße, Material aus Aluminium oder Edelstahl - V2A / V4A), die Wahl wird durch die Betriebsbedingungen bestimmt (mit oder ohne aggressiver Umgebung und / oder weitere Betriebsbedingungen). Die HD-(Hochdruck = Mit Druckluft betrieben) Luftmesser sind kompakter als ND (Niederdruck = durch ein Niederdruckgebläse oder Ventilator angetrieben) Luftmesser und haben geringere Anschaffungskosten, sondern verwenden die vorhandenen Druckluft in Ihr Werk.
Die Blaskraft erzeugt durch Luftmesser (eine Kombination von Luftstrom und die Geschwindigkeit) ist fast konstant, bis einer Entfernung von etwa 300 mm von der Blase Öffnung gemessen. Die Blaskraft ist umgekehrt proportional zum Abstand des Luftmessers.
Positionierung der Luftmesser
Die Positionierung der Luftmesser bezogen auf das Produkt ist entscheidend für eine effektive Trocknung / Reinigung. Normalerweise werden die Luftmesser so nahe wie möglich an das Produkt installiert, desto größer ist die Wirksamkeit der Blasverfahren. Der optimale Abstand und Winkel sollten versuchsweise bestimmt werden.
Wie bestimmen Sie die richtigen Luftgeschwindigkeit und wo verwenden Sie Luftmesser?
Niedrige Luftgeschwindigkeit 25-90 m / sec.:
- Abblasen von Partikeln und 50% der Wassertropfen von glatten ebenen Flächen
- Unterstützung für Ionisationsstäbe, Neutralisation von elektrostatischen Aufladungen
- Kontrolle der Dicke oder eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit auf eine Oberfläche
Klicken Sie hier für Demo-Video: Trocknen mit ND Luftmesser
Mittlere Luftgeschwindigkeit von 80 bis 160 m / sec.:
- Oft ist es notwendig, zwei Luftmesser nach einander zu montieren
- Wasser Abblasen von Flaschen und Dosen in einer Fertigungslinie
- Trocknen der Tinte auf den Etiketten
- Entfernung von 80-95% Wassertröpfchen, abblasen von überschüssigem Schneidöl oder Kühlmittel
- Kontrolle der Schichtdicke, und Diffusionsbeschichtungen
Hohe Luftgeschwindigkeit von 150 bis 200 m / sec.:
- Oft ist es notwendig, zwei Luftmesser nach einander zu montieren
- Entfernen von Flüssigkeit oder Feststoffen in Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien
- Anwendungen für Teile mit komplexen Formen und / oder große Entfernungen
- Abblasen/ Verteilung viskosen Flüssigkeiten (Öl) und schwere Partikel
Es gibt ein signifikanter Unterschied zwischen auf der einen Seite, ein Luftschleier zur Entfernung von Partikeln oder elektrostatische Aufladungen zu neutralisieren, und auf der anderen Seite, die Entfernung von Öl, Kühlmittel usw oder zum Beispiel Sand oder Splitt aus Gussteile blasen. Schließlich gehören zu einer guten Wahl die Berechnung der Anschaffungskosten und langfristige Betriebskosten (TCO = Total Cost of Ownership).
Klicken Sie hier, um den Energieverbrauch zwischen HD und ND Luftmesser zu vergleichen!
Alle Luftmesser-Systeme umfassen mindestens die folgenden Komponenten:
- Eine oder mehrere Luftmesser und / oder Luftkanone / Hochdruckdüsen
- Montagehalterungen, um die Luftmesser richtig relativ zum Werkstück zu positionieren
- Flexible Anschlussmöglichkeiten und / oder starres Rohr zur Verbindung der Gebläse
- Druckluftversorgung (5 - 7 bar Öl-und Wasser-frei) oder Seitenkanalverdichter / Lüfter
- Druckluftfilter (5 Mikron) oder Saugfilter, Sicherheitsventil, Manometer
- Start / Stopp-Komponenten - Magnetventile / Motorschalter
Neben oben erwähnten grundlegenden Komponenten, gibt es mehrere Optionen, um ein Luftmesser-System zu vervollständigen:
- Elektronische Erfassung - Bildverarbeitungssystemen / Vision-Systeme - von Objekten (Verringerung der Luftverbrauch
- Ionisationsausrüstung (neutralisieren statische Ladungen)
- Frequenzregelung des Niederdruckgebläses
- Kühlen oder erhitzen des Luftstroms
- Akustische Maßnahmen/ Schalldämpfung
- Entstaubung/ Absaugungstechnik/ Nebelabscheidung
Kanalheizung
Anwendungen:
Trocknen:
Gefertigten Teile werden oft gewaschen. Das Wasser muss vor dem Verpacken abgeblasen werden, um Korrosion zu verhindern. Aufgrund der Form des Werkstücks ist nicht möglich manuell zu trocknen, oder die Kosten sind zu hoch. Luftmesser bieten eine einfache Lösung. Die Trocknung von Lacken und Farben wird reduziert, wodurch eine höhere Produktionsrate erreicht wird.
Beispiele: Reinigen von Flaschen und Dosen, elektronischen Leiterplatten (PCB), Gussteile, extrudierte Teile, Folien, Drähte, Schläuche, Käse, entfernen von überschüssige Flüssigkeit nach einem Sturz, abblasen der Kondensation von verpackten Lebensmittel und Tiefkühlkost vor einem Barcode aufgebracht wird. Typische Luftgeschwindigkeiten, mit denen gute Ergebnisse erzielt wurden: 90 bis 160 m/sec.
Reinigen:
Staub und Späne nach der Herstellung von Werkstücken. Bürsten zerkratzen das Produkt. Sie können auch ein Luftmesser verwenden zum Ausblasen "Toträume", wo mechanische Reinigung einer ineffizienten und zeitaufwendig Zeitvertreib ist.
Beispiele: Reinigen von elektronischen Leiterplatten, Flachfolie aus Gummi und Kunststoff, Formteile. Typische Luftgeschwindigkeiten, mit denen gute Ergebnisse erzielt wurden: 100 bis 180 m/sec.
Luftrakel:
Zum Auftrag eines pastösen oder flüssigen Beschichtungsrohstoffs gibt es die verschiedensten Beschichtungstechnologien. Beim Luftrakel wird das Beschichtungsgewicht maßgebend durch die Substratspannung definiert. Beschichtungsgewichte liegen erfahrungsgemäß bei Luftrakel 5-6 bis 60 g/m2. Mit welcher Viskosität ein Beschichtungsrohstoff appliziert werden kann, hängt von der Pastenaufmachung als auch der Applikationstechnologie ab: Luftrakel: 5 – 10.000 mPas.
Kühlung:
Dort wo sie kein Wasser verwenden können, oder wenn das Verfahren erfordert, dass die lokale Temperatur niedriger ist als die Umgebung.
Beispiele: Kühlung Strangpresserzeugnisse, Lebensmittelverarbeitung. Typische Luftgeschwindigkeiten, mit denen gute Ergebnisse erzielt wurden: 50 bis 120 m/sec.
Heizung:
Erwärmung der Luft und gleichmäßig verteilen mit Luftmesser.
Beispiele: trocknenden Farben oder Beschichtungen, die Nahrungsmittelverarbeitung, die Steuerung der Oberflächentemperatur der Teile verklebt werden. Typische Luftgeschwindigkeiten, mit denen gute Ergebnisse erzielt wurden: 50 bis 140 m/sec.
Elektrostatische Aufladungen neutralisieren:
Wichtig, wenn Staub haftet an Gegenstände aus Kunststoff / Gummi / Glas, oder Materialien aneinander haften. Ein Luftmesser mit einer antistatischen Stab generiert einen "Ionen-Dusche", um das angesammelte statische Aufladung zu beseitigen.
Beispiele: Kunststoffe, Gummi, Glas-Produktion, elektronische Baugruppen und Cleanrooms. Typische Luftgeschwindigkeiten, mit denen gute Ergebnisse erzielt wurden: 25 bis 80 m/sec.
Siehe auch: HD & LD Luftmesser
Siehe auch: Industrielle Kunden
Siehe auch: Engineering & Beratung
Siehe auch: Downloads